5. Spieltag der Verbandsliga-Saison 2024/25
Nur eine Woche nach dem letzten Ligaspiel gastierten die Aufschlagskiller in der Bremer Neustadt. Den Schwung von 3 Punkten aus dem letzten Heimspiel wollten die Brinkumer mit in die Halle der BTS nehmen. Dort stand man mit dem Gastgeber BTS Sixpack und Ballermann 6 aus Schwanewede zwei altbekannten und starken Gegnern gegenüber.
1. Spiel vs. BTS Sixpack (2:3)
16:25 | 14:25 | 26:24 | 25:21 | 13:15
Gegen die Gastgeber taten sich die Aufschlagskiller zu Beginn enorm schwer. Dabei zeigte man sich im Vergleich zur bisherigen Saison deutlich verbessert und stabiler in der Annahme (mit Ausnahme einer kurzen Phase zu Spielbeginn als der langgewachsene Mittelblocker der BTS den Brinkumern humorlos innerhalb kurzer Zeit 4 verunglückte Bälle zurück ins Feld warf). Allerdings gelang es ihnen zu selten beim weiteren Angriffsaufbau genug Druck zu entwickeln, um die Neustädter in Bedrängnis zu bringen. So hatte die BTS immer wieder Möglichkeiten ihrerseits Spielzüge aufzubauen, welche sie häufig in direkte Punkte ummünzen konnten. Das lag auch daran, dass die Aufschlagskiller in Block und Abwehr kaum ein Mittel gegen Bremerinnen und Bremer fanden, die durch Körpergröße und Technik allesamt große Gefahr bei ihren Angriffen ausstrahlten. Trotz tapferen Kampfs gingen die ersten beiden Sätze auf diese Weise deutlich verloren.
Erst im dritten Durchgang gestalteten die Aufschlagskiller das Spielgeschehen und den Punktestand über einen längeren Zeitraum ausgeglichen. Einerseits wechselte die BTS einige ihrer stärksten AngreiferInnen aus und andererseits konnten die Brinkumer bei eigenen Angriffen nun regelmäßiger Durchschlagskraft entwickeln. Diese Faktoren gepaart mit einigen starken Aufschlagsserien resultierten in Satzbällen für die Aufschlagskiller und nachdem man den ersten zunächst vergab, sollte es zum 26:24 schließlich doch klappen. Im vierten Satz wechselten die Gastgeber wieder einige SpielerInnen zurück, doch die Dynamik des Spiels hatte sich grundlegend geändert. Aufgrund der deutlichen Leistungssteigerung der Brinkumer schwanden bei der BTS das Selbstverständnis beim Spielaufbau & die Leichtigkeit im Angriff und im Gegenzug erhöhten sich nervöse Annahmen und vermeidbare Fehler. In der Konsequenz konnten die Aufschlagskiller den Durchgang verdient für sich entscheiden und damit den Entscheidungssatz erzwingen. In diesem war es nun ein offener Schlagabtausch. Einen knappen 8:6-Rückstand zum Seitenwechsel konnten die Brinkumer in eine 13:12-Führung drehen und waren dem Sieg zum Greifen nah. Doch in der stärksten möglichen Besetzung waren es die Neustädter, denen die letzten drei Punkte und damit der Gewinn des Matches gehörten. Dennoch belohnen sich die Brinkumer für ihre tolle Moral und Aufholjagd am Ende zumindest mit einem völlig verdienten Punktgewinn.
2. Spiel vs. Ballermann 6 (3:1)
23:25 | 25:22 | 26:24 | 25:18
Im zweiten Spiel des Tages trafen die Aufschlagskiller auf Ballermann 6, gegen die man im Vorjahr jeweils glatt einmal mit 3:0 gewonnen und einmal mit 3:0 verloren hatte. In ungewohnter Manier starteten die Brinkumer sehr aufmerksam mit einer 4:1-Führung in den ersten Satz, wovon sich die erfahrenen Schwaneweder allerdings nicht aus der Ruhe bringen ließen. Es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit einigen überzeugenden Block-, Abwehr- und Angriffsaktionen auf beiden Seiten. Gegen Ende des Durchgangs konnte sich Ballermann 6 etwas absetzen und mehrere Satzbälle erarbeiten. Von diesen wehrten die Brinkumer zwar noch einige ab, aber letztlich konnte auch damit der knappe Satzverlust nicht mehr verhindert werden. Die Aufschlagskiller zeigten sich von diesem Ergebnis jedoch unbeeindruckt, erspielten sich immer wieder aussichtsreiche Angriffsmöglichkeiten und wandelten diese regelmäßig in Punkte um. Hinzu kam, dass sie im zweiten Durchgang deutlich wacher als der Gegner, wenn es um das Erkennen von zweiten Bällen oder die Angriffs- und Blocksicherung ging. Folgerichtig lagen die Aufschlagskiller über den gesamten Satz mit 4-5 Punkten in Führung, wovon sie noch 3 als Vorsprung ins Ziel brachten.
Im dritten Durchgang gestaltete sich das Spielgeschehen wieder deutlich ausgeglichener, denn gegen unverändert stark aufspielende Aufschlagskiller sammelten die Ballermänner und -frauen nochmal ihr gesamte Kraft und Konzentration. Ein spannender Schlagabtausch mit diversen Führungswechseln war das Ergebnis. Beim Stand von 23:23 waren es die Brinkumer, die sich einen Satzball erkämpfen konnten und zunächst vergaben. Doch im zweiten Anlauf sollte es klappen, sodass die Aufschlagskiller unter großem Jubel mit 2:1 in Führung gingen. Anschließend schien es so als wären die Energie und der Wille bei den Schwanewedern etwas gebrochen, denn von zwei guten Aufschlagserien und den nun fast durchgehend überzeugenden Spielzügen der Brinkumer im 4. Satz konnten sie sich nicht erholen. So endete dieses insgesamt ausgeglichene Match mit einem souveränen letzten Satzerfolg und damit 3 vollen Punkten für die Aufschlagskiller.
Spieltagsfazit
4 Punkte gegen zwei sehr starke Gegner. Nach der bisher komplizierten Saison war nicht unbedingt damit zu rechnen, dass die Aufschlagskiller die Halle in der Neustadt mit den meisten Zählern aller angereisten Mannschaften verlassen werden. Doch nach einer schwierigen Anfangsphase gegen BTS Sixpack verdiente man sich dieses Endergebnis redlich. Im Vergleich zur Vorwoche war ein weiterer deutlicher Entwicklungsschritt für einen kontrollierten Spielaufbau unter Gegnerdruck zu erkennen. In Kombination mit dem (wie immer) vorbildlichen Einsatz und Teamgeist entwickelte sich diese super Resultat, mit dem das gesamte Team sehr zufrieden sein kann.
Für die Brinkumer steht nun eine kurze Weihnachtspause mit vereinzelten Trainingseinheiten an, bevor kurz nach dem Jahreswechsel am 12.01.2025 um 10:00 Uhr in der FTSV Jahn Sporthalle das nächste Heimspiel auf dem Plan steht, zudem die Aufschlagskiller Chaos 60 und Strange Swings empfangen werden.